Dr. med. Ina Diers
Dr. med. Ina Diers 

Nicht vergessen: Ihre Versichertenkarte mitbringen

 

 

Rahmenbedingungen

 

Das Therapieangebot richtet sich an Privatpatienten und Selbstzahler.

Es handelt sich um eine reine Privatpraxis, da kein Vertrag mit den gesetzlichen Krankenkassen besteht.

 

 

Es ist in jedem Fall sinnvoll, vor Kontaktaufnahme die Bedingungen der jeweiligen Krankenversicherung für die Inanspruchnahme einer ambulanten Psychotherapie zu überprüfen, hier gibt es je nach Vertrag Unterschiede.

 

 

Ablauf

 

Die ersten fünf Stunden gelten als sog. Probatorische Stunden, d.h. Patient und Therapeut haben in diesen Stunden Zeit, zu überprüfen, ob sie eine gemeinsame, längerfristige Therapie als erfolgsversprechend betrachten und beginnen wollen.

Sollte dieses der Fall sein, wird bei der Krankenkasse die Bewilligung der eigentlichen Therapie beantragt.

 

Eine Kurzzeitherapie dauert in der Regel ca. 25, eine Langzeittherapie ca. 45 Therapiestunden.

 

Eine Therapiestunde beträgt 50 Minuten. In Ausnahmefällen kann es aus therapeutischer Sicht sinnvoll sein, mehrere Stunden zu kombinieren.

 

 

Termine

 

In der Regel finden die Therapiestunden zu fest vereinbarten, regelmäßgigen (meist wöchentlichen) Terminen statt. In Ausnahmefällen, nach Vereinbarung kann eine Therapiestunde auch telefonisch oder per Skype erfolgen. Termine werden in der Praxis selbst vereinbart. Eine kurzfristige Terminänderung ist in der Regel leider nicht möglich. Terminabsagen müssen bis zu 24h vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Wird diese Frist unterschritten, wird der Termin dem Patienten privat nach § 615 BGB in Rechnung gestellt, eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist in diesem Fall nicht möglich.

 

 

 

 

Berufliche Re-Integration

 

Durch meine langjährige Tätigkeit als Betriebsärztin in international agierenden Konzernen kenne ich die Arbeitsbedingungen der freien Wirtschaft und habe Erfahrung mit der Betreuung, dem individuellen Case-Management von Klienten mit psychischen Belastungen und Patienten mit psychischen Erkrankungen in diesem Umfeld. Ein Schwerpunkt meiner therapeutischen Arbeit liegt daher in der beruflichen Re-Integration.

Wenn es vom Patienten gewünscht wird, kann ich in der Vermittlung zwischen ihm und dem Arbeitgeber unterstützen.

Arbeitsbedingte Faktoren tragen häufig zu einer Belastung bei, diese wirkt sich wiederum auf die Arbeit aus, was wiederum die Belastung verschärft.

Einen Ausweg aus dieser Abwärtsspirale können wir gemeinsam erarbeiten.

Im Notfall - wichtige Rufnummern:

Einrichtung Telefonnummer
Rettungsdienst und Feuerwehr 112
Informationszentrale gegen Vergiftungen 0228 - 19 240
Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Eppendorf, Martinistrasse 52, Hamburg 040 -7410 - 0

Asklepios Klinikum Nord Ochsenzoll, Psychiatrische - ZNA (Notaufnahme), Haus 5 – EG, Langenhorner Chaussee 560, 22419 Hamburg 

040 -1818 - 87 21 43

 

Praxis

Dr. med. Ina Diers

 

Ärztliche Psychotherapeutin

 

Systemischer Berater (SG)

 

 

Kontakt

Termine nur nach Vereinbarung:

 

Tel: 01525-8793886

oder nutzen Sie das Kontaktformular

 

_____________________

 

Die Praxis ist barrierefrei und über Aufzug erreichbar.

Druckversion | Sitemap
© Praxis Dr. med. Ina Diers